Reparatur Trockentauchanzug

Dein Trockentauchanzug ist ein wesentlicher Bestandteil deiner lebenswichtigen Ausrüstung und sollte sorgfältig behandelt und regelmäßig überprüft werden.
Dein Trockentauchanzug benötigt eine professionelle Reparatur?
Unsere Leistungen:
- Manschetten reparieren oder wechseln
- Beine oder Arme kürzen
- Reißverschluss wechseln
- Füßlinge wechseln
- Beine und Arme kürzen, enger machen, länger machen
- Dichtigkeitsprüfung am Trockentauchanzug, wenn Dein Trocki undicht ist
- jährlicher SFTech Service für Deinen SFTech Trockentauchanzug
- Und alle anderen Reparaturen rund um den Trockentauchanzug
Es spielt auch für uns keine Rolle, von welchem Hersteller Dein Trockentauchanzug ist und ob wir einen Trilaminat Trocki reparieren oder ob Dein Neopren Trocki eine Reparatur benötigt.
Bei uns ist Dein Anzug in guten Händen, da wir nach den SFTech Standards arbeiten und der einzige Servicepoint im deutschsprachigen Raum sind. Gerne darfst Du uns auch Deinen SFTech Anzug für den kostenlose jährlichen Service zusenden.
Da wir selbst ambitionierte Taucher sind, wissen wir, auf was es ankommt. Wir werden immer versuchen Deinen Trockentauchanzug schnell und professionell zu reparieren, damit Du wieder Tauchen gehen kannst.
Auch besteht die Möglichkeit eine SOS-Not-Blitz Reparatur für Deinen Trockentauchanzug anzufragen. Wenn es zeitlich und technisch möglich ist, würde ein Aufpreis von 39.-€ zu den Reparaturkosten hinzukommen. In der Regel benötigen wir 14 Tage für die Bearbeitung deines Trockentauchanzuges, bis er versandfertig ist.
Unser Service und die Kosten
Dichtigkeitsprüfung inkl. Innenreinigung | 39 € |
Abdichtungen pro 3 Stück | 19 € |
Nahtabdichtung (Sealing) je 10cm | 15 € |
Armmanschetten wechseln Latex (das Paar) | 99 € |
Halsmanschette wechseln Latex | 99 € |
Halsmanschette wechseln hochwertiges Neopren von uns maßgeschneidert | 129 € |
SI TECH ORUST-Halssystem inkl. Montage und Manschette | 199 € |
Metall-Reißverschluss wechseln / reparieren | 299 € |
Kunststoff-Reißverschluss wechseln / reparieren | 299 € |
Schuhe wechseln inkl. Material mehr Infos....... | 229 € |
Neopren Socks wechseln mit Kevlarsohle | 199 € |
Thenarsystem installieren inkl. Material | 225 € |
Beintasche kleben, 1 Stück inkl. mit Bungee + Wetnotesfach | 119 € |
Heser P-Valve inkl. Material und Montage | 195 € |
Sonstige Arbeiten gerne auf Anfrage |
alle Preise zzgl. Versandkosten
Einfache und schnelle Auftragsabwicklung
Um Dir einen optimalen Service bieten zu können sind unsere Abläufe klar strukturiert. Die Reparatur eines Trockentauchanzugs vom Auftragseingang bis zum Rücktransport umfasst mehrere Arbeitsschritte. Der Ablauf der kompletten Auftragsabwicklung ist wie folgt:
- Deine Anfrage
- Du sendest uns deinen Trockentauchanzug zur Überprüfung / Reparatur
- Der Anzug wird nach Eingang sofort erfasst
- Wir führen die Reparatur für Dich durch oder erstellen auf Wunsch vorab einen Kostenvoranschlag
- Bei Auftragserteilung wird dein Anzug in unserer Werkstatt in der jeweiligen Fachabteilung repariert
- Endkontrolle
- Rechnung gegen Vorkasse oder bei Abholung
- sofortige Lieferung nach Fertigstellung und Bezahlung
Pflegetipps für deinen Trockentauchanzug
Behandelt die Latexmanschetten, bevor der Trockentauchanzug angezogen wird. Talkumpuder minimiert den Widerstand zwischen Haut und Dichtungen und die Manschetten werden nicht so stark belastet.
Trage Reißverschlusswachs auf, bevor Du den Metallreißverschluss schließt. Trage das Wachs nur auf die Außenseite der Zähne auf, um die inneren Dichtflächen des Reißverschlusses nicht zu beeinträchtigen.
Bei einem Kunststoffreißverschluss trage auf beiden Seiten des Hafens bis zu den Zähnen ein Gleitfett auf. Die Zähnchen selbst solltest Du nicht fetten, da reicht es von Zeit zu Zeit mit einem weichen Pinsel und etwas lauwarmen Spülmittelwasser diesen Bereich zu reinigen.
Vermeide Fette oder andere Schmierstoffe die klebrig sind zur Pflege, an diesen können Schmutzpartikel haften und den Reißverschluss an deinem Trockentauchanzug beschädigen.
Spüle den Trockentauchanzug nach dem Tauchen in Salzwasser gründlich mit Süßwasser ab, einschließlich die Dichtflächen der Manschetten und die Ventilgehäuse.
Hänge den Anzug an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
Was Du vermeiden solltest:
- Wasche deinen Trockentauchanzug niemals in einer Waschmaschine
- Trockne den Trockentauchanzug nicht im Trockner
- Hänge den Trockentauchanzug nicht an einen Heizkörper
- nicht im direktem Sonnenlicht lagern, da das ultraviolette Licht die Manschetten und das andere Material schädigt
- Ziehe nicht mit Gewalt an dem Reißverschlussschieber, wenn er festsitzt, dies hat einen Grund! Öffne den Reißverschluss und sehe nach an was es liegt oder reinige mit einem Pinsel oder Zahnbürste und Wasser die betroffene Stelle
Trotz alledem braucht man manchmal einfach einen neuen Trockentauchanzug, da eine Reparatur nicht mehr sinnvoll ist. Vielleicht hat die Zeit einfach ihren Tribut gefordert oder Du möchtest ein Upgrade.
Du bist auf der Seite Trockentauchanzug reparieren